Town & Country Haus – kostengünstig Bauen durch durchdachte Konzepte
Town & Country Haus ist ein Franchise-Konzept mit etwa 350 Lizenznehmern in ganz Deutschland. Durch standardisierte Bauweisen, eher einfache und ebenfalls standardisierte Architekturplanungen und einen Finanzierungsservice ermöglicht dieses Konzept kostengünstiges Bauen in Massivbauweise aus Porenbeton mit hoher Planungssicherheit.
Wo baut Town & Country Haus?
Town & Country Häuser werden in ganz Deutschland errichtet. In nahezu jeder Region ist ein Franchise-Partner und damit ein persönlicher Hausbauberater zu finden. Ebenfalls deutschlandweit bietet die Marke die Besichtigung von mehr als 100 Musterhäusern aus den verschiedenen Haustypen an.
Haustypen
Das Angebot von Town & Country Haus umfasst die klassischen Haustypen für Ein- und Zweifamilienhäuser in verschiedenen Größen, Grundrissen und Dachformen. Grundrisse wie Gestaltung sind in der Regel eher schlicht gehalten:
- Einfamilienhäuser mit 90 bis 152 m² Wohnfläche
- Bungalows mit 61 bis 131 m² Wohnfläche
- Stadthäuser mit 100 bis 151 m² Wohnfläche
- Doppel- und Reihenhäuser 45 bis 148 m² Wohnfläche je Wohneinheit
- Zweifamilienhäuser mit 182 bis 190 m² Wohnfläche
Die grundsätzliche Komponenten wie Grundrissgestaltung oder Dachform sind standardisiert, kleinere Anpassungen sind natürlich möglich und erhöhen entsprechend denn Basispreis der Häuser. So können im Rahmen der Bemusterung Innenausstattung, Fassadengestaltung, Dachform, Unterkellerung und Energieeffizienzstandard gewählt werden.
Was macht Town & Country Haus aus?
Je nach Franchise-Modell errichten Bauunternehmen Ihr Town & Country Haus als Generalübernehmer oder Bauträger und bieten einen Rundum-Service an, der den Hausbau, die Finanzierung und den Grundstücksservice umfasst.
- Mehr als 40 Massivhaus-Typen plus Variationen
- Hauspreis inklusive Bodenplatte und Erdarbeiten
- Festpreis- und Bauzeitgarantie
- Baufertigstellungs-Bürgschaft
- Verwendung von Markenprodukten
- Energiesparhäuser nach GEG
- Ausführliche Webseite mit vielen Informationen rund um Hausbau, Grundstückskauf und Finanzierung
Im Grundpreis der Häuser sind viele Leistungen rund um Klimaschutz und erneuerbare Energien bereits enthalten. Dazu gehört eine hocheffektive Dämmung, Fenster mit 3-fach-Wärmeschutzverlasung, Solarkollektoren und Pufferspeicher, kontrollierte Wohnraumlüftung sowie ein Blower-Door-Test zum Nachweis der Dichtheit des Gebäudes.
Firmengeschichte
Seit der Gründung im Jahr 1997 wurden mit dem Town & Country Haus Konzept mehr als 40.000 Häuser in Massivbauweise in ganz Deutschland errichtet. Firmensitz ist in Hörselberg-Hainich in Thüringen. Geleitet wird der Massivhausanbieter von Benjamin Dawo und Gerrit Michelfelder als Geschäftsführer. Das Konzept der Town & Country Haus GmbH basiert auf dem Franchise-Modell. Dies bedeutet, dass das ausgewählte Haus vom örtlichen Baupartner als Bauträger oder Generalübernehmer errichtet und schlüsselfertig übergeben wird. Seit 2009 gelten Town & Country Häuser zu den meistgebauten Markenhäusern in Deutschland.
Was kostet ein Town &Country Haus?
Viele Häuser von Town & Country Haus sind in der Basis-Ausstattung bereits unter 300.000 Euro erhältlich. So kostet das Einfamilienhaus „Bodensee 129“ mit 128 m² Fläche ab 224.190 Euro, für den „Bungalow 110“ mit 108 m² Fläche bezahlen Sie ab 192.590 Euro in der Grundvariante.