Der Massivhausanbieter Viebrockhaus aus dem niedersächsischen Harsefeld errichtet Ein- und Mehrfamilienhäuser in traditioneller Handwerkstechnik „Stein auf Stein“. Mittlerweile hat das Unternehmen mehr als 35.000 Häuser Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser errichtet und gehört damit zu den großen deutschen Massivhausmarken.
Ein interessantes Merkmal von Viebrockhaus ist ihre hohe Expertise in der nachhaltigen Bauweise. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche und energieeffiziente Lösungen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und den Bewohnern ein komfortables und ressourcenschonendes Zuhause zu bieten. Viebrockhaus hat dabei verschiedene Nachhaltigkeitszertifikate erhalten, wie zum Beispiel das “Gold-Zertifikat” des Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen.
Viebrockhaus baut Massivhäuser in verschiedenen Einzugsgebieten in Deutschland, dazu gehören:
Hamburg
Schleswig-Holstein
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Westliches Mecklenburg-Vorpommern
Nördliches Baden-Württemberg
Teile von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Viebrockhaus verfügt über 5 Musterhausparks an in Bad Fallingbostel, Horneburg, Ostbevern, Kaarst und Hirschberg und weitere 50 Musterhäuser und Musterhaushallen an den Standorten Bad Fallingbostel und Kaarst. Die Beratungsbüros von Viebrockhaus finden sich in vielen Bundesländern, vorwiegend im nördlichen Westdeutschland.
Viebrockhaus steht für Massivhäuser mit hohen Standards und Fokus auf Ausstattung und Energieeffizienz. Das Angebot an Häusern ist in drei Serien aufgeteilt:
Complete – fertig konzipierte Häuser in verschiedenen Varianten
MyStyle – Ergänzung der Basisplanung durch wählbare Architekturmodule, Hausbreiten und Eingangslösungen
Selection – hohe Planungs- und Ausstattungsstandards, mindestens 160 m² Wohnfläche, Luxus-Details
Insgesamt stehen rund 40 Hausmodelle vom klassischen Einfamilienhaus bis zur repräsentativen Villa im Angebot. Viebrockhaus errichtet Bungalows, Stadthäuser, Landhäuser, Friesenhäuser sowie Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Ein weiteres Angebot von Viebrockhaus ist die Linie „Individual“, die fast wie ein Architektenhaus eine sehr individuelle Planung, basierend auf einer Basisvariante ermöglicht.
Viebrockhaus – Massivhausanbieter mit Extras
Viebrockhaus wirbt für einen Rundum-Sorglos-Service. Dazu gehört die komplette Betreuung über die gesamte Planungs- und Bauphase bis zur Schlüsselübergabe sowie Inklusivpreise, das heißt, alle Leistungen sind im Angebotspreis inbegriffen.
Garantiert kurze Bauzeiten
10 Jahre Garantie
CO2-neutrale Erstellung
Effizienzhaus-Stufe 40 Plus oder EE
Effiziente Wärmepumpentechnik
Geld-Zurück- und Festpreis-Garantie
Finanzierungsberatung an allen Standorten
Das Viebrockhaus „Maxime 300 greenLife 1“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Platin-Zertifikat ausgezeichnet. Diese erhalten nur Häuser, die hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nach insgesamt 28 Kriterien erfüllen.
Firmengeschichte
Im Jahr 1954 gründete Maurermeister Gustav Viebrock sein Unternehmen und errichtete bereits erste Häuser in Massivbauweise mit seinem 5-Mann-Betrieb, im Jahr 1962 entsteht mit „V1“ das erste Typenhaus als Musterhaus. 1984 übernimmt der Sohn Andreas das Unternehmen und gründet die Andreas Viebrock GmbH. In den Folgejahren setzt Viebrockhaus weitere Meilensteine: Die erste Hausserie „Maxime“ 1997, das 3-Liter-Niedrigenergiehaus im Jahr 1999 oder die DIN-CERTCO-Zertifizierung im Jahr 2004, das das Unternehmen berechtigt, seine Häuser DIN-geprüft anzubieten. Heute ist der Massivhausanbieter ein florierendes Unternehmen, das auf Nachhaltigkeit und technische Innovation setzt und mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Massivhäuser von Viebrockhaus sind im höheren Preissegment angesiedelt und im Vergleich zu anderen Anbietern häufig deutlich teurer. Für das Viebrockhaus „Classico 605“ mit 165,75 m² Wohnfläche auf 1,5 Geschossen zahlen Sie in der Grundversion mit Bodenplatte in der Region Nord knapp 210.000 Euro. Weitere Preise sind in den Hauskatalogen oder auf Anfrage zu finden.
Hausgröße
Ausstattungsvariante
Preisbereich
120 m²
Standardausstattung Bungalow “Maxime 600 B”
auf Anfrage €
165 m²
Komfortausstattung “Classico 605”
210.000 €
186 m²
Premiumausstattung Villa “Maxime 200 II SG”
auf Anfrage €€€
* Angaben ohne Gewähr
Fazit zu Viebrockhaus
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Viebrockhaus als renommiertes Unternehmen im Fertighausbau für seine hochwertigen, nachhaltigen und individuell gestalteten Häuser bekannt ist. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Fokus auf Energieeffizienz und ihrer hohen Bauqualität bieten sie Bauherren eine verlässliche Lösung für den Hausbau. Die Flexibilität bei der Planung und Gestaltung ermöglicht es den Kunden, ihr persönliches Traumhaus zu verwirklichen. Viebrockhaus zeichnet sich durch seinen umfassenden Service und sein Engagement für Nachhaltigkeit aus. Mit Viebrockhaus können Bauherren ein qualitativ hochwertiges und energieeffizientes Zuhause schaffen, das ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
Erfahrungen und Bewertungen zu Viebrockhaus
"Von Anfang an professionell"
Matthias
4.7 / 5
März 2025
Verifizierte Bewertung
Service 4
Planung 5
Bauablauf 5
Begleitung 5
Qualität 5
Preis 4
Positives
Mit dem Besuch im Musterhauspark und einer Beeindruckenden Ausstellung fing unserer Erfahrung mit Viebrockhaus an und setzte sich bis zur Schlüsselübergabe fort. Wir habend ie verschiedenen Erfahrung gelesen aber können diese glücklicherweise nicht teilen. Sicher gab es hier und da auch einmal ein kleines Problem aber ich denke das ist bei einer Baustelle auch fast normal. Unser Bauleiter war einfach Spitze, gefühlt 100 Jahre Erfahrung stand dieser uns immer zur Seite.
Negatives
Die Kosten für die Grundstücksspezifische Arbeite, Hausanschlüsse und AUßenanlagen wurden etwas knapp geschätzt.
Nützlich (1)
Link kopierenMelden
"Warnung vor Viebrockhaus"
Chris
1.2 / 5
März 2025
Service 1
Planung 1
Bauablauf 1
Begleitung 1
Qualität 2
Preis 1
Positives
Leider habe ich mich von der Werbung, den vollmundigen Versprechen und den zugesagten Garantien blenden lassen. Ein zufriedenstellendes Rundumsorglospaket haben wir nicht erhalten. Früher (vor 2020) war Viebrock vielleicht mal empfehlenswert. Mittlerweile ist Viebrock das nicht mehr.
Negatives
- schlechte Beratung und Planung (fehlerhafter Bauantrag, unzähllige Zeichnungskorrekturen, bei denen auch alte Fehler plötzlich wieder auftauchten - das hat uns Tage an Zeit und wohl Jahre an Nerven gekostet) - verspäteter Baubeginn - Fertigstellung Monate nach zugesagtem Termin - bis auf ein einziges Gewerk qualitativ schlechte Bauausführung (schiefe Wände, kaputte Fliesen, mangelhafte Fugen, tropfende Sanitärinstallation, nicht fachgemäße, gefährliche Elektroinstallation) - kontaminiertes Grundstück. Schutt, Nägel, Beton wurde überall verteilt - Jahre nach der Fertigstellung wurden Mängel nicht beseitigt. Monate ist nicht passiert, dann gab es über Wochen mehrere Termine von verschiedenen Gewerken. Ergebnis: Mängel nicht beseitigt und z.T. weitere Schäden verursacht. Nachbesserungen oder Gutschriften verweigert Viebrock. - generell verweigert Viebrockhaus eine konstruktive Zusammenarbeit. Sehr gerne wird einfach gar nicht reagiert. Fristen werden ignoriert. - der Service ist ein Totalausfall. Eine ernsthafte Bearbeitung und vor allem Lösung von Problemen existiert nicht. - sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis - im Endeffekt ist das Bauvorhaben nun ein Thema für einen Anwalt. Wer mit Viebrock baut, sollte Anwaltskosten definitiv einplanen.
Sehr beeindruckend war die Verlässlichkeit der Baudurchführung, der Termin der Schlüsselübergabe wurde uns vor Baubeginn genannt und auch eingehalten - also keine nennenswerten Verzögerungen. Die Verkaufs- und Planungsgespräche waren alle sehr angenehm.
Negatives
Für alle, die Recherchieren für ein Hausbau. TL;DR: Wir haben mit Viebrock gebaut. Abläufe gut, Haus qualitativ okay, Preis viel zu hoch. Details: Wir haben ein teures und solides Haus bekommen. Probleme: - Nachdem die Bank die Details zum Haus geprüft hatte, wurden die Konditionen für unseren Kredit verschlechtert. Begründung: Im Haus ist wesentlich weniger Wert verbaut, als es kostet. Uns wurde von der Bank klar und deutlich gesagt, dass wir 100K (25%) zu viel bezahlen. - Laut Werkvertrag sollte der Bau 19 Wochen (~5 Monate) dauern. Oktober bis April sind aber 7 Monate. - Die Bodenplatten (EG und OG) sind sehr uneben übergeben worden. Wir mussten jeden einzelnen Raum nivellieren. - Die Deckenplatten sind sehr schlecht verspachtelt, sodass man die Übergänge der Platten heute noch gut erkennen kann. - Die Baustelle wurde nicht besenrein übergeben. Überall auf dem Grundstück Betonreste, Nägel, Dämmstoffe. Ein Jahr später haben wir neben der Baustraße einen riesigen Estrichkeks von den Bodenplatten im Garten gefunden - der musste natürlich entfernt werden. - Das Heizsystem wird einem zwar erklärt, doch eine Anleitung gibt es nicht. Erklärvideo ist für eine alte Anlage. - Bei der Bemusterung hätten wir uns mehr Qualität bei den inkludierten Produkten gewünscht. - Wasserschaden im OG Bad: feuchte Fugen im Bereich rund um die Dusche, die unterste Fliesenreihe in der Dusche ist dunkler als der Rest. Diverse Gewerke kamen zur Besichtigung. Eine große Fliesen wurden entfernt, nichts gefunden und vermutet andere Handwerker wären Schuld. Diese eine Fliese wurde Monate nicht wieder eingesetzt. Dann kam jemand von Viebrock zur Inspektion. Eine schlecht gespritzte Silikonfuge in der Dusche, war das Problem. Es wurde repariert und die untere Fliesenreihe in der Dusche ist bis heute dunkler als der Rest - sollte eigentlich wieder weggehen. Das oben genannte war zwar nervig und der mehr Preis ärgerlich, aber zu verkraften. Was wir jedoch am Unangenehmsten und nicht in Ordnung fanden, war, wie sich Viebrock einen "Konjunkturzuschlag" von 1% von uns erpresste. Der Konjunkturzuschlag ist im Dokument “Festpreisangebot” aufgeschrieben, welches schlicht die Dokumentation der Verkäufer ist, um Festzuhalten, über welche Leistungen gesprochen wurde und welche Extras oder Erstattungen sich der Kunde wünscht. Dieses Festpreisangebot wird nicht unterschrieben und ist auch keine Anlage des Vertrags mit Viebrockhaus AG - zu unserer Zeit ist das Dokument weder im Vertrag noch in den Anlagen erwähnt. Der Konjunkturzuschlag im Festpreisangebot lautet wie folgt: „Aufgrund von anhaltenden Lieferengpässen bei diversen Baumaterialien wird nachstehende Änderung des §3 Abs. 2 Satz 2 - 4 des Werkvertrages vereinbart” und wird fällig, wenn der Bau über 12 Monate nach Vertragsunterschrift beginnt. (Wie gesagt, das Dokument wird nicht unterschrieben). Es wurde uns verbal und schriftlich vom Verkäufer bei Viebrock bestätigt, dass Lieferengpässe von Baumaterialien für genau unser Haus bei Viebrock nicht bestehen - die Lager seien voll. Es bestand daher gar keine Grundlage den Zuschlag in Rechnung zu stellen. Schon auch unseriös ein Jahr vor dem Baustart festzulegen, dass es Lieferengpässe geben wird. Was ist im Detail passiert? Viebrock hat auf unsere Akzeptanz bestanden, weil wir daran Schuld gewesen sein sollen, dass der Bau erst nach 12 Monaten begann. Es ging hier darum, dass das Grundstück nicht von allen Bäumen geräumt war. Die Lieferengpässe waren dann gar keine Thema/ Argumentation mehr. Wir haben uns entschieden, dass wir die Bäume selber fällen - Viebrock wollte 10K haben, Baumfäller 4K. Dazu braucht man vom Amt eine Fällgenehmigung, die man aber nur nach erteilter Baugenehmigung nach Bauantrag erhält. Der Bauantrag wurde von Viebrock im April gestellt und im Juli genehmigt. Innerhalb der Vegetationsperiode (März - Sept) stellt unsere Gemeinde keine Sondergenehmigungen für das Fällen aus. Darauf haben wir Viebrock früh hingewiesen und gedrängt, den Bauantrag noch im Dezember oder Januar zu stellen, damit wir die Bäume noch vor dem Beginn der Vegetationsperiode fällen können. Das konnten sie nicht; die Behörden würden dann eine Sondergenehmigung erteilen, “das klappt sonst immer”. Unterm Strich, Viebrockhaus AG hätte die Fällung der Bestandsbäume selbst auch nicht früher durchführen können. In einem Eskalationsgespräch mit einem Vorstandsmitglied sagte dieser dann “Sie sind für das Fällen zuständig" und sah keinerlei Verantwortung bei Viebrock. Unsere Anwältin aus der Baubranche konnte uns garantieren, dass das alles so überhaupt nicht rechtens ist und wir den Zuschlag niemals bezahlen müssten. Wir fühlten uns gezwungen ihn zu bezahlen, weil das Vorstandsmitglied einfach drohte: “Wir können das Thema über die Anwälten klären, dann pausieren wir erstmal den Baustart bis wir eine Lösung haben. Für einen neuen Baustart müssen sie sich dann hinten anstellen und da sind wir jetzt gerade schon 8 Monate in der Zukunft.” Alles in Allem haben wir ein solides Haus bekommen, was, von Experten der Bank bestätigt, über 20% zu teuer war. Die ganze Konjunkturzuschlag-Geschichte hinterlässt einen sehr schlechten Beigeschmack bei uns und zeigt eine schwache Kundenorientierung von VBH. Aus diesen beiden Gründen, und dieser offensichtlichen Gier des Unternehmens, empfehlen wir Viebrockhaus nicht.
Nützlich (0)
Link kopierenMelden
"Mit Viebrockhaus nie wieder"
Otger
1.5 / 5
Februar 2025
Verifizierte Bewertung
Service 1
Planung 3
Bauablauf 1
Begleitung 2
Qualität 1
Preis 1
Positives
Nichts
Negatives
Ich kann alle negativen Erfahrungsberichte hier nur bestätigen. Viebrockhaus hat extrem nachgelassen. Bezüglich Qualität und Organisation ist es mittlerweile die reinste Katastrophe. Wir hatten uns bewusst für Viebrockhaus entschieden, weil wir uns eine halbwegs problemlose und professionelle Abwicklung versprochen haben. Dafür waren wir auch bereit, einen höheren Preis im Vergleich zu anderen Anbietern zu zahlen. Bekommen haben wir in vielen Bereichen eine grenzwertige Qualität, viel Ärger, sehr viele leere Versprechungen und stets eine Kommunikation auf höchstem Arroganz-Level. Selbst 10 Monate nach Bauabnahme sind die dokumentierten Mängel immer noch nicht behoben. Über 30 Nachbesserungstermine, davon 13 ganztägig, wurden nach unserem Einzug durchgeführt. Ein Ende ist aktuell noch nicht absehbar, ständig stellen wir neue Mängel fest. Die Einschränkungen und Belastungen für uns und insbesondere für unsere 1-jährige Tochter werden frech übergangen, wir hätten schließlich eine Mitwirkungspflicht. Insbesondere bei den Gewerken Trockenbau, Malerarbeiten und Elektroinstallation werden dritt- und viertklassige Subunternehmer eingesetzt, die von Viebrockhaus überhaupt nicht überwacht und überprüft werden. Die haarsträubenden Fehler kann dann später der Bauherr feststellen. Bei uns musste zwei Mal die Küchendecke geöffnet werden, weil Deckenauslässe falsch positioniert waren und teilweise gar kein Strom führten. Gesetzte Fristen zur Mängelbeseitigung werden konsequent ignoriert, wochenlang gehen die Verantwortlichen auf Tauchstation. Beim Trockenbau im OG sind die Wände krumm und schief, im EG die Decke voller Dellen, die Qualität der Malerarbeiten insgesamt eine Katastrophe. Für den völlig überlasteten Bauleiter war aber alles in Ordnung, selbst ein in der Estrichfuge verlegtes Elektrokabel hat er als ordnungsgemäß befunden. Auf Rückfrage wird ständig lamentiert und auch frech die Unwahrheit behauptet. Monatelang wurde über eine fehlende Reihe von Verblendern am oberen Abschluss der Giebelwände diskutiert. Mit der Mängelbeseitigung inkl. nochmaligem Einrüsten hat man dann so lange gewartet, bis wir die Außenanlagen fertiggestellt hatten. Selbst auf dem Eckstein waren zunächst die falschen Koordinaten angegeben... Eine Rückfrage bezüglich der installierten PV-Anlage mit Batteriespeicher ist mittlerweile seit 6 Monaten offen. Es wird immer nur behauptet, dass alles ordnungsgemäß funktionieren würde. Detailfragen können nicht beantwortet werden. Einfach unglaublich. Bis heute warten wir auf eine annähernd akzeptable Brüstungsabdeckung im OG. In bisher 7 Nachbesserungsterminen hat man es nicht hinbekommen, 3 Bretter in entsprechenden Winkeln miteinander zu verbinden. Eine absolute Farce... Da wir aktuell mal wieder seit Wochen auf eine Rückmeldung aus dem Hause Viebrockhaus warten, haben wir uns nun dazu entschlossen, einen externen Bauleiter mit der Mängelbeseitigung zu beauftragen. Über den Verlauf des Bauprojektes mit Viebrockhaus sind wir insgesamt nur noch entsetzt und fassungslos. Nachtrag: Aktuell warten wir schon wieder über 6 Wochen auf einen Besichtigungstermin zur weiteren Mängelbeseitigung. Die machen einfach so weiter, wie bisher. Einfach nur noch unfähig. Nachtrag II: Weiterhin werden Mängel auf haarsträubende Weise bestritten. Die von uns gesetzten Fristen werden ignoriert. Wir werden nun einen Anwalt beauftragen. Es ist einfach nur noch skandalös. Nachtrag III: Auch die Abwasserleitung im Bad war mangelhaft installiert. Vom Bauleiter wurde anscheinend gar nichts geprüft. Wieder einmal tagelange Nachbesserungen. Nachtrag IV: Wasserdruck erreicht durch Warmwasserbereitung Rekordwerte. Laut Viebrockhaus kein Handlungsbedarf. Wir beauftragen nun einen kompetenten Fachbetrieb. Es ist nur noch peinlich, was Viebrockhaus hier abliefert.
Nützlich (2)
Link kopierenMelden
"Mehr Schein als Sein"
Oliver
2.2 / 5
Februar 2025
Verifizierte Bewertung
Service 1
Planung 4
Bauablauf 3
Begleitung 1
Qualität 2
Preis 2
Positives
Leider nicht sehr viel außer der Bauzeit
Negatives
Steht das Haus ist der angepriesene Qualitätsstandard eher überschaubar. Service ist katastrophal, da man in vielen Bereichen abgebügelt wird. Möchte man später eine Markise oder ein Terrassendach installieren zeigt sich die kundenorientierte Bauweise. Stahlträger und die herausgezogene umlaufende Dämmung der Bodenplatte macht dies für den normalsterblichen unmöglich. Rückfragen dazu bei Viebrockhaus werden ziemlich arrogant abgetan.
Nützlich (1)
Link kopierenMelden
"Enttäuschung auf ganzer Linie"
Holger
1.0 / 5
Januar 2025
Service 1
Planung 1
Bauablauf 1
Begleitung 1
Qualität 1
Preis 1
Positives
Nichts hat mich im Nachgang überzeugt. Überzeugt haben mich die vielen Versprechen und Garantien die im Vorfeld gemacht wurden. Von all dem haben die nichts erfüllt. Alles nur Schall und Rauch
Negatives
Vom Baubeginn an ging alles in die Hose. Verspätet begonnen ohne Begründung und während der ganzen Bauphase immer längere Pausen. Die Qualität der Arbeiten lassen sehr zu wünschen übrig weil die ausländischen Mitarbeiter kein Wort deutsch gesprochen haben und die Arbeiten nicht fachmännisch ausgeführt haben. Ich habe einen Anwalt eingeschaltet der das zu viel gezahlte Geld zurück holt was mir die Firma unterschlägt. Diese Firma ist in keinster Weise zu empfehlen.
Nützlich (3)
Link kopierenMelden
"Bisher einfach nur enttäuschend!!"
Nathalie
1.0 / 5
August 2024
Service 1
Planung 1
Bauablauf 1
Begleitung 1
Qualität 1
Preis 1
Positives
Die Qualität der Musterhäuser.
Negatives
Von Anfang an wurden wir schlecht beraten. Wir haben an die 16 Mal die Zeichnungen vor dem Servicetermin korrigieren müssen, da immer wieder auf einen alten Entwurf aufgebaut wurde und vorher vorgenommene Änderungen plötzlich wieder abhanden gekommen waren. Wir haben Stunden investiert um die Arbeiten zu kontrollieren und zu korrigieren. Der anschließend von Viebrock vorbereitete Bauantrag war katastrophal und übersäht mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Des Weiteren war der Entwässerungsantrag falsch, es wurde nicht auf die Begrünung eingegangen, Stellplätze in der Länge einer Limo und eine Zufahrt wie die eines Gewerbeobjekts beantragt. Letztendlich wurde der Bauantrag dann verständlicherweise vom zuständigen Bauamt aufgrund der Vielzahl an Fehlern abgelehnt. Dies führte zu einem erheblich verzögerten Baustart und wird zu einem erheblich verzögerten Einzug führen. Für die entstandenen Mehrkosten will Viebrock natürlich nicht aufkommen. Von dem so häufig versprochenen Rund-um-Sorglos-Paket haben wir leider nichts gemerkt. Nur Mehrkosten, schlechte Beratung und schlechte Planung. Ich bin gespannt wie es im Bau weitergeht...
Nützlich (2)
Link kopierenMelden
"So grausam kann ein Hausbau mit Viebrockhaus sein"
Oskar
1.7 / 5
April 2024
Service 1
Planung 1
Bauablauf 1
Begleitung 3
Qualität 3
Preis 1
Positives
nichts
Negatives
Ich kann aus eigener Erfahrung nur warnen mit Viebrockhaus zusammenzuarbeiten. Zu Beginn der Bauarbeiten mussten große Teile des Erdgeschosses wegen Statikproblemen abgerissen werden. Unser Viebrockhaus (90232) sollte im April 2023 fertig sein. Da wurde noch kräftig gebaut. Im Mai 2023 war der 2. Abnahmeversuch. Auch hier konnte keine Abnahme wegen zu vieler Baumängel stattfinden. Am 20.11.2023 fand eine Abnahme mit gemeinsamem Protokoll statt. Die Mängelliste war immer noch sehr lang und betrifft zu großen Teilen die Haustechnik. Die Firma Viebrockhaus hält sich demnach nicht an die vertraglich zugesicherte Fertigstellungsgarantie, weil es ja keine Vertragsstrafe gibt. Noch Anfang November 2023 wurden 13 Fliesen im gesamten Erdgeschoss mit Hilfe einer Flex ausgetauscht. Das Haus war bis dahin unbewohnbar. Als Kunde wird man wie der letzte Dreck behandelt. Weder die Vertriebsabteilung in Kaarst noch die Anlaufstelle für Kundenzufriedenheit reagieren auf die Mitteilung der Vorfälle. Die Lüftungsanlage ist viel zu laut und fördert nicht die geplanten Luftmengen. Den Mitarbeitern der Haustechnik gelinkt nicht die korrekte Einstellung. Die Wärmepumpenanlage musste erst im Nachhinein entsprechend der Vorgabe des Herstellers umgebaut werden. Es fehlte ein Pufferbehälter für die Fußbodenheizung. Es sieht so aus, dass die Herstellervorgaben auch in anderen Häusern nicht berücksichtigt wurden. Viebrockhaus berühmt sich, alles im Bereich der Wohngesundheit zu tun, um ein Wohlfühlzuhause zu schaffen. Wenn man aber keine Komfortlüftung mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten einplant, wird das nix außer laut und unangenehm. Dazu kommt ein nicht erkennbarer Wille sich zu verbessern. Abwiegeln, Beschwichtigen und Verharren in der Vergangenheit sind keine guten Berater für Verbesserungen und Kostensenkung in der Zukunft. Wieso werden die Dokumentationen, die den verbauten Komponenten beiliegen, nicht systematisch gesammelt, ergänzt durch die Einstelldaten und Programmierungen dem Kunden bei der Bauabnahme übergeben? Da wäre man mit dem wichtigen Punkt der Dokumentationspflicht fast fertig gewesen. Stattdessen ist wahrscheinlich alles entsorgt worden. Vielleicht ist die mangelnde Bereitschaft Mängel schnell zu beseitigen bereits ein Zeichen für den Anfang vom Ende. Jedenfalls hat Viebrockhaus die Mängelbeseitigung trotz gravierender Mängel Ende 2023 eingestellt, hat die Schlussrechnung gestellt und klagt den offenen Rechnungsbetrag nicht ein. Ich habe die Angelegenheit jetzt meinem Rechtsanwalt übergeben. Die Liste der konstruktiven und handwerklichen Mängel ist nach wie vor sehr lang. Was ich bis heute nicht begreife ist, dass die Geschäftsführung diese Art von Kundenmisshandlung duldet.
Nützlich (3)
Link kopierenMelden
Bewertung schreiben
Ist dies Ihr Unternehmen?
Sichern Sie sich die volle Kontrolle über Ihr Profil!
Hinweis: Dieser Text wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Trotz sorgfältiger Erstellung können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen. Insbesondere Preisangaben und sonstige Details können je nach Anbieter variieren. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Preise und Bedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wir empfehlen daher, sich direkt mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung zu setzen, um die aktuellsten und verlässlichsten Informationen zu erhalten.